Die Goldene Henne wird 30 und die Ausstellung „Hennestars – Die Galerie der tollen Menschen“ erneut Teil einer großen TV-Gala: am 12. September 2025 im ARD-Abendprogramm, zur besten Sendezeit ab 20.15 Uhr live aus Leipzig übertragen.
Diese „Hennestars“-Ausstellung zu Deutschlands größtem Publikums- und Medienpreis war ursprünglich für das Doppeljubiläum „30 Jahre Deutsche Einheit“ und „25 Jahre Goldene Henne“ im Jahr 2019 konzipiert als Projekt der Bernburger Freizeit GmbH in Kooperation mit der SUPERillu und mit Unterstützung des MDR.
In der kunsthalle bernburg und im Salzlandmuseum Schönebeck erlebte die Ausstellung dann 2022 – pandemiebedingt – ihre Premiere, weil es in und mit der Region einige Anknüpfungspunkte gibt, auch mit Fans der Stars, die Beiträge leisteten, und weil Kurator Torsten Sielmon dort zu Hause ist. Über Jahre widmet er sich dem Thema und hat für die einzigartige Exposition Bühnenoutfits, Medaillen, ganz persönliche Erinnerungsstücke, große Starbilder und auch original „Goldene Hennen“ zusammengetragen.
Und hinter jedem Exponat steckt eine besonders prägende Geschichte über Vorbilder aus Politik, Sport, Musik, Show, Film, Fernsehen und Ehrenamt mit ihren herausragenden Lebensleistungen und Verbindungen zu den Menschen, die sie kennen und schätzen. In dieser Kombination schafft die Ausstellung zur Goldenen Henne etwas Besonderes. Sie vermittelt auch ein Stück Heimatgefühl der Ostdeutschen.
Seit der Premiere tourte die „Galerie der tollen Menschen“ durch verschiedene Städte, war neben Bernburg und Schönebeck auch in Erfurt und Leipzig, dort bereits zweimal im Rahmen der Henne-Preisverleihungen 2023 und 2024. Selbst die Ministerpräsidenten in den beteiligten Bundesländern verpassten die Schau nicht.
Und auch bei der diesjährigen Jubiläumsgala am 12. September können sich die Besucherinnen und Besucher darauf freuen: Die Ausstellung wird die Veranstaltung in der Leipziger Messehalle umrahmen. Schon vor Beginn der Livesendung können entlang des roten Teppichs die erwarteten 4.500 Gäste ihre Blicke den „Hennestars“ aus 29 Jahren der Geschichte zuwenden.
Zentrales Element dabei die großformatigen Bildtafeln mit allen Preisträgerinnen und Preisträgern seit 1995 bis 2024. In einer „Galerie der Showmaster“ finden sich auch alle Moderatorinnen und Moderatoren wieder, die bisher den größten deutschen Publikumspreis im TV moderierten.
Besondere Ausstellungsstücke werden in Vitrinen präsentiert, darunter Trophäen von Angela Merkel, Claudia Michelsen und Stefanie Hertel. Ebenso ein Hingucker: Die Goldene Henne als limitiertes Schmuckstück, 2018 von einem Schmuckhersteller als elegante Kette entworfen.
Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie bei:
Torsten Sielmon, Kurator der Ausstellung „HENNESTARS – Die Galerie der tollen Menschen“, Museum Schloss Bernburg, Einrichtung der BFG-Bernburger Freizeit GmbH,
E-Mail: sielmon@museumschlossbernburg.de
Für die Initiierung der Ausstellung wurde er mit der Ehrenmedaille des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, ausgezeichnet.

Statement von Stefan Kobus, SUPERillu-Chefredakteur
Die diesjährige Henne ist eine ganz besondere Ausgabe. Wir
feiern ihr 30jähriges Jubiläum – flankiert vom 35. Geburtstag der
SUPERillu und 35 Jahre Deutsche Einheit – mit einer
fulminanten Show zur besten Sendezeit im Ersten! Ich freue
mich auf einen großartigen Abend mit vielen Höhepunkten und
tollen Überraschungen, live mit 4.500 Gästen in der Leipziger
Messe.

Statement von Torsten Sielmon, Kurator der Ausstellung „Hennestars“
Medien- und Musikpreise gibt es viele aber die Goldene Henne ist für mich ein Stück Heimat.
Mit diesem Preis würdigt das Publikum tolle Menschen aus Politik, Sport, Musik, Film,
Fernsehen und Ehrenamt für ihre Verdienste.
Die „Henne“ spiegelt das Lebensgefühl der Menschen wider.
Als Museumspädagoge im Museum Schloss Bernburg und leidenschaftlicher Fan ist es mir
eine große Freude, die Goldene Henne Ausstellung konzipieren zu dürfen.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Deutschlands größter Publikumspreis „Goldene Henne“ wird erstmalig in einer Sonderausstellung präsentiert und in Sachsen-Anhalt im Jahr 2022 zu sehen sein.
Das Besondere an dieser Exposition ist die Beteiligung von zwei Museen im Salzlandkreis (Bernburg und Schönebeck), die zeitgleich und in unterschiedlichen Präsentationsformen die „Goldene Henne“ den Bürgerinnen und Bürgern zeigen werden.
Das nationale Jubiläum „30 Jahre Deutsche Einheit“ und das Jubiläum „25 Jahre Goldene Henne“ waren die Anlässe, um auf den ersten gesamtdeutschen
Publikumspreis aufmerksam zu machen.
Seit dem Jahr 2020 musste die geplante Sonderausstellung zweimal wegen der Corona- Pandemie verschoben werden. Unter dem Titel „HENNESTARS-Die Galerie der tollen Menschen“ zeigt nun im dritten Anlauf die BFG-Bernburger Freizeit GmbH in Kooperation mit der SUPERillu und mit freundlicher Unterstützung des MDR vom 22. Mai bis 26. Juni 2022 diese exklusive Sonderschau.
Die Ausstellung
Weiterhin werden Grußbotschaften und Schnappschüsse von den Verleihungen auf großen Leinwänden gezeigt. Trophäen von verschiedenen Preisträgern und Artefakte werden in Vitrinen zur Schau gestellt.
Die Eröffnungsveranstaltung
Es werden die Macher der „Goldenen Henne“, Zeitzeugen und ausgewählte Preisträger an diesem Tag anwesend sein.
Eintrittskarten für die Auftaktveranstaltung sind ab März 2022 bei allen bekannten Vorverkaufsstellen im Salzlandkreis erhältlich.
Werden Sie Teil der Ausstellung!
Wir möchten Sie mit einbeziehen und suchen eine persönliche Geschichte oder ein Erinnerungsfoto von Ihrem „Hennestar“.
- Sind Sie leidenschaftlicher Fan eines HENNESTARS?
- Was ist Ihre „Goldene Henne“ Geschichte?
- Welchen Star haben Sie kennengelernt?
- Was hat die Begegnung mit Ihnen gemacht?
- Welchen Moment werden Sie nie vergessen?
ERZÄHLEN SIE DAVON UND WERDEN SIE TEIL DER SONDERAUSSTELLUNG
„HENNESTARS – Die Galerie der tollen Menschen!“
Wer einen Platz in der Ausstellung erhalten möchte, sollte seine persönliche „Hennestar-Geschichte“ oder den unvergesslichen Moment mit Erinnerungsfoto beschreiben und an folgende E-Mail-Adresse senden:
sielmon@museumschlossbernburg.de
oder per Post an:
BFG-Bernburger Freizeit GmbH
Lindenplatz 9, 06406 Bernburg (Saale)
Stichwort: Meine „Hennestar-Geschichte“
Einsendeschluss ist der 04.04.2022!
Nähere Infos unter www.hennestars.de oder unter den Telefonnummern 03471 623854 und 0173 8910964
